Portfolioinvestition

Portfolioinvestition
Portfolio|investition
 
[italienisch portafoglio »Portefeuille«], Portefeuille|investition [pɔrt'føːj-], ịndirekte Investition, Kauf ausländischer Wertpapiere durch Inländer (oder inländische Wertpapiere durch Ausländer) als ausschließlich ertrags- und risikoorientierte Kapitalanlage ohne Beteiligungsmotiv, d. h., ohne dass damit eine Einflussnahme auf das die Wertpapiere emittierende Unternehmen beabsichtigt ist. Den Gegensatz zur Portfolioinvestition bildet die Direktinvestition. Bei der Portfolioinvestition werden Aktien, Investmentzertifikate und festverzinsliche Wertpapiere an ausländischen Finanzmärkten gekauft, um möglichst hohe Renditen zu erzielen (z. B. Ausnutzung internationaler Zinsdifferenzen) und/oder das Risiko der Kapitalanlage geographisch und politisch zu streuen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kapitalverkehr: Internationaler Kapitalverkehr
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portfolioinvestition — Im Gegensatz zu den Direktinvestitionen steht für die Anleger in (Auslands) Portfolioinvestitionen nicht der kontrollierende Aspekt im Vordergrund. Vielmehr sind die Kapitalgeber daran interessiert, an den Profiten ausländischer Unternehmen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Portfolioinvestition — Port|fo|li|o|in|ves|ti|ti|on die; , en: Kauf ausländischer Wertpapiere durch Inländer als ausschließlich ertrags u. risikoorientierte Kapitalanlage (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • internationale Portfolioinvestition — rein renditeorientierte grenzüberschreitende Veranlagung von Ersparnissen (Finanzkapital), die in keiner Weise mit der Managementkontrolle über das investierte Kapital verbunden ist. Vgl. auch ⇡ internationaler Kapitalverkehr, ⇡ internationale… …   Lexikon der Economics

  • Auslandsbeteiligung — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsinvestition — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktinvestitionen — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Foreign Direct Investment — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Direktinvestition — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsschulden — Als Auslandsvermögen bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in einem anderen Land halten. Dabei kann es sich sowohl um Beteiligungen an ausländischen Unternehmen (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktinvestition — Ausländische Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”